Kosmetikseminar / Neue Marburger Zeitung vom 30.01.2008

Neue Marburger Zeitung
www.hlk-marburg.de
Labels: Kosmetikseminar, Neue Marburger Zeitung
Aktuelle Informationen (Vorträge, Mitgliederversammlung usw.) der Hilfe bei Leukämie und Krebs Marburg e.V. Bitte besuchen Sie auch unsere Hauptseite: http://www.hlk-marburg.de
Labels: Kosmetikseminar, Neue Marburger Zeitung
Patient spendet 4500 Euro
29.01.2008Labels: Neue Marburger Zeitung, Spendenübergabe
02. Juni 2008
18. August 2008
27. Oktober 2008
Die Anzahl der Plätze ist auf maximal 10 Teilnehmerinnen begrenzt.
Tel. Anmeldung: 06421-286-2784 bei Frau Ursula Feller, Interdisziplinäre Ambulante Chemotherapie, Universitätsklinikum Giessen und Marburg,
Standort Marburg,
Baldingerstraße, 35043 Marburg
Weitere Informationen unter:
www.dkms-life.de und www.hlk-marburg.de
Labels: DKMS, Frauenklinik, Kosmetikseminar
Wohltätigkeits-Tour bringt 50 000 Euro für Marburger Verein
Radler geben Hoffnung
11.01.2008
Marburg. (kse). Spenden in Höhe von 1,38 Millionen Euro haben die Organisatoren der "Tour der Hoffnung" - einer Wohltätigkeits-Radtour zugunsten krebskranker Kinder - in 2007 gesammelt. 50 000 Euro davon haben sie gestern im Marburger Rathaus dem Verein "Hilfe bei Leukämie und Krebs" übergeben.
Dass bei der jährlich stattfindenden "Tour der Hoffnung" so viel Geld zusammenkomme, liege vor allem an der breiten Unterstützung, sagte der sportliche Leiter, Volker Klein. So gebe es das ganze Jahr Aktionen wie Schülerspendenläufe, Golfturniere oder Theaterabende zugunsten der "Tour der Hoffnung". Auch dabei kämen beträchtliche Summen zusammen. Auch die Big Band der Bundeswehr sei für die Tour der Hoffnung aktiv. Etwa 80 Prozent der Spenden würden aus solchen Aktivitäten stammen.
Bei der Spendenübergabe gestern im Rathaus lobte Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel (SPD) die Veranstalter der Tour. Er kündigte an, er wolle mit dem Personalrat der Stadt über eine Unterstützung der Tour nach dem Vorbild einer heimischen Firma sprechen: So könne man von den monatlichen Gehältern der städtischen Bediensteten jeweils die Cent-Beträge für die "Tour der Hoffnung" spenden. Wie Organisationsleiter Gerhard Becker anmerkte, bedeutes das für jeden Mitarbeiter eine Spende von höchstens 11,88 Euro pro Jahr. Bei rund 700 städtischen Bediensteten ergebe sich insgesamt aber ein großer Spendenbetrag.
Beatrix Wissel vom Verein "Hilfe bei Leukämie und Krebs" nahm die 50 000 Euro zusammen mit ihrem Vorstandskollegen Karl-Heinz Häring entgegen. Sie berichtete, dass ihr Verein seit vier Jahren drei Teilzeitstellen am Klinikum finanziere, mit deren Hilfe Beratung und Betreuung von Krebspatienten sichergestellt werde, die die Klinik selbst nicht leisten könne. Ohne die Spende aus der Tour der Hoffnung seien diese Stellen nicht weiter zu finanzieren. Wissel zeigte sich erfreut darüber, dass die Organisatoren der "Tour der Hoffnung" ihrem Verein auch für 2009 wieder eine Spende über 50 000 Euro in Aussicht gestellt haben.
Wie Organisationsleiter Becker erläuterte, fahren bei der "Tour der Hoffnung" neben Sportlern auch regelmäßig Personen des öffentlichen Lebens mit, darunter Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister.Die bisher 24 Touren brachten insgesamt knapp 19 Millionen Euro Spenden ein Da die "Tour der Hoffnung 2008" beginnt im August mit dem traditionellen Prolog in Gießen. Die eigentliche Fahrt startet dann am 7. August an der Kinderklinik auf den Marburger Lahnbergen und führt nach Hamburg. Oberbürgermeister Egon Vaupel sagte gestern seine Teilnahme an der ersten Etappe von Marburg nach Melsungen zu. Es ist die 25. Tour der Hoffnung. Bei den 24 vorangegangenen Fahrten seien insgesamt fast 19 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen, sagte Becker.
www.tour-der-hoffnung.de
Labels: Spendenübergabe, Tour der Hoffnung